BITTE KEINE HEIßE ASCHE EINFÜLLEN
BITTE KEINE HEIßE ASCHE EINFÜLLEN
2010
Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln.
24 x 31 cm, Hardcover, 4c, 80 Seiten,
ISBN 978-3-86560-758-4
Amelie von Wulffen präsentiert ihre großformatigen Collagen aus fotografierten Interieurs, gemalten Bildräumen, amorphen Farbschlieren und Porträts unter dem Titel Chucky und die Silberdistel, eine unverkennbare Referenz auf den Film Chucky die Mörderpuppe. Fast filmisch wirkt auch die Erzählung der Ausstellung, in der ein verstörtes kleines Mädchen die Protagonistin ist, die durch unwirkliche Räume geistert, eine artifizielle Figur, die einer älteren Zeichnung entsprungen zu sein scheint.
Einige Fotografien zeigen Wohnräume mit klassisch konservativen Einrichtungsgegenständen aus verschiedenen Zeiten, die bruchlos neben einander gestellt sind. Obwohl die Dinge mit Familienerinnerungen befrachtet sind und ihnen offensichtlich ein gewisser Wert beigemessen wird – sie dienen der Selbstvergewisserung und Bestätigung der gesellschaftlichen Position –, erscheinen sie mehr abgelegt als liebevoll wohnlich arrangiert. Diese Abstellkammern für Erinnerungsfragmente erinnern an die collagierten Interieurs von Max Ernst zu Une semaine de bonté, in denen die Dinge ein unheimliches Eigenleben entwickeln.
SE: € 150,- (inkl. 10% MwSt.)
SE: € 170,- (inkl. 10% MwSt.)