Lecture Performance
19.12.20, 17:00 – 19.12.20, 18:00

WOOD. WIDE. WEB. DAS MYZEL ALS INTERNET

MIT MARGO ZāLīTE UND LINARDS KULLESS



ONLINE per ZOOM

im Rahmen von:
Plateau Partagé #2 - Lost & Found
und im Rahmen der Kunstraum Innsbruck Ausstellung ART BOOKS & ART WORKS. Art Reading Room


Das Myzel als das natürliche Internet der Erde! Ein Bewusstsein, mit dem wir möglicherweise kommunizieren können.

Als Myzel bezeichnet man die Gesamtheit aller fadenförmigen Zellen eines Pilzes. Pilzmycele können eine Größe von mehreren Quadratkilometern, eine enorme biologische Masse und ein sehr hohes Alter erreichen. Pilze sind überall. In der Luft, im Wasser und in uns. Sie sind überall vorhanden. Als Pilz wird meist nur der sichtbare Fruchtkörper bezeichnet. Der eigentliche und viel größere Teil des Pilzes, das Myzel, wird dabei oft übersehen.

Das Myzel als ein neurologisches Netzwerk spürt jeden Schritt, jeden fallenden Ast, bearbeitet enorme Datenmengen über die Bewegungen aller Organismen und gibt sie durch die Landschaft weiter. Das Myzel als das neurologische Netzwerk der Natur schützt seinen Wirt und wird eventuell unseren Planeten vor ökologischen Katastrophen beschützen. Am Beispiel bzw. mit Hilfe des Myzels versucht Margo Zālīte in diesem offenen Labor mögliche Auswege aus dem ausbeuterischen und egoistischen Zeitalter des Anthropozäns zu finden und eine verloren geglaubte Zukunft bzw. Gegenwart zu retten, indem wir in ein empathisches Beziehungsgeflecht mit unserer Umwelt treten… indem wir uns als ein Teil des Netzwerks der Natur verstehen: Ein Leben in Beziehungen!

Die Idee diese Online-Veranstaltung zu organisieren entstand im Offenen Labor bei Recherche-Arbeiten zum Thema Co-Habitation.

Das Offene Labor wurde von Alex Iwanov (Startstipendiat im Kunstraum Innsbruck und Mit-Veranstalter von Plateau Partagé) und Ivana Marjanović (Kunstraum Innsbruck Leiterin) ins Leben gerufen und versteht sich als ein Freiraum, in dem wir gemeinsam forschen, diskutieren, lernen, verlernen, Ideen finden und herumspinnen können. Alle sind herzlich eingeladen! Keine Vorbereitung und keine Vorkenntnisse nötig.

Einfach am Samstag um 17:00 Uhr diesen Link anklicken: zoom.us/j/99922870100
Meeting ID: 999 2287 0100
Passcode: 510171

Die Lecture-Performance findet situationsbedingt online statt.


MARGO ZALITE
ist eine lettische Regisseurin, Medienkünstlerin und Schriftstellerin. Sie erhielt ein DAAD-Stipendium für das Studium der Visuellen Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Parallel widmete sie sich einer Gesangsausbildung und der Performancekunst-Praxis. Sie absolvierte das Masterstudium Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Margo Zālīte arbeitet gerade für den Hartware MedienKunstVerein Dortmund und beschäftigt sich viel mit der Forschung der Medienkünste unterschiedlichster Formen.
www.zalite.net
Plateau Partagé #2 - Lost & Found

PLATEAU PARTAGE
ist eine Performance-Plattform für internationale, nationale und lokale Kunst- und Kulturschaffende verschiedener Disziplinen. Zu einem jährlich wechselnden Schwerpunkt wird gemeinsam ein breit gefächertes Programm kreiert. Vernetzung und Synergieeffekte stehen dabei immer im Vordergrund.

Leider musste der Großteil des Programms in das Frühjahr 2021 verschoben werden.
Neuer Termin für den Interdisziplinären Performance-Parcours:
19. – 21. März 2021

mehr Infos zum Programm unter: www.brux.at & www.verein-freifall.com

Kooperationspartner*Innen: BRUX/Freies Theater Innsbruck, Audioversum, Leokino & Kunstraum Innsbruck

Produktion: Verein Freifall

Bild: Margo Zālīte
Photo: Margo Zālīte by Kristaps Kalns
Videostill, Wood.Wide.Web., Online-Lecture Performance by Margo Zālīte and Linards Kulless, Hartware MedienKunstVerein Dortmund