THE RIGHT TO HAVE RIGHTS

Die aktuelle Ausstellung Silent Manifesto von Pauline Boudry und Renate Lorenz zeigt drei Filminstallationen, die im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreografie eingebunden werden. Die Arbeit „The Right to have Rights“ ist Teil dieser Präsentation.
Wir laden euch ein zu einer Führung mit Ivana Marjanovic, Kuratorin der Ausstellung und einem Gespräch mit Aktivist*Innen von der Initiative „Bürglkopf schließen.“
„The Right to Have Rights zeigt eine Peformer*in, die den Text der sogenannten Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 spricht, ein Protokoll, in dem 145 Staaten geflüchteten Menschen weitreichende Rechte garantieren und das – theoretisch – bis heute gilt. Anstatt diese Rede in einem Vorlesungssaal vor einem Publikum zu halten, wird sie hier auf eine leere Start- und Landebahn am ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin verlegt. Die Rede der Performer*in wurde teilweise digital bearbeitet und wird zu einem elektronischen Musikstück oder zu einem Song. Wer wird als „menschlich” angesehen und wem werden Rechte zugestanden?“ (Artists Statement, Pauline Boudry und Renate Lorenz)
Initiative „Bürglkopf schließen“ ist eine Antirassistische Gruppe mit Fokus auf Kampf gegen Abschiebungen und Lager. Gegründet im Juni 2019 nach einem Hungerstreik im Abschiebelager Bürglkopf.
Die Ausstellung ist nur noch bis 26.02.2022 zu sehen.
Besuch unter aktuellen Covid-19-Maßnahmen.