Ausstellung
11.09.09 – 11.10.09

STEFANO CAGOL

11 SETTEMBRE
11 Settembre, 11. September 1926 – Ein Mordanschlag auf Benito Mussolini schlägt fehl, 2009.
Stefano Cagol, 11. September 9 AD – Die Schlacht im Teutoburger Wald endet, 2009.
Stefano Cagol, 11. September 1847 – Stephen Foster spielt sein berühmtes Lied „Oh, Susanna“ zum ersten Mal öffentlich in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, 2009.

Ein Projekt an mehreren simultanen Schauplätzen, beginnend am 11. September 2009 für die Dauer eines Monats.

MART – Museo di arte moderna e contemporanea, Rovereto, Italien

KUNSTRAUM INNSBRUCK
, Innsbruck, Österreich

ZKM 
| Museum für Neue Kunst, Karlsruhe, Deutschland

CAGOL’S STUDIO
, Brüssel, Belgien

DAS PROJEKT
Der Ausgangspunkt ist ein Datum: der 11. September. Ein eindeutiges, dramatisches Datum: der 11. September oder Nine Eleven, wie der Tag im Allgemeinen seit dem Anschlag auf die Twin Towers im Jahr 2001 genannt wird. Der 11. September ist zufällig auch der Tag, an dem der Künstler geboren wurde, sodass dieses zentrale Ereignis des neuen Jahrtausends mit einem persönlichen biografischen Ereignis verbunden ist. Das Projekt wurzelt in dieser Koinzidenz, die als Ausgangspunkt dient, um eine Betrachtung zu den Konzepten von Geschichte, von kollektiver und individueller Identität, von Wandel, von Überzeugung, von Wiederholung, von Tod und Geburt, vom Teilhaben, von Universalität in Gang zu setzen. Sich von sentimentalen Vorstellungen von Teilhaben und Identifikation verabschiedend, zeigt das Kunstwerk in einem herkömmlichen LED-Schaukasten in roter Laufschrift eine Liste von bemerkenswerten Ereignissen, die an einem 11. September stattfanden. Es beschäftigt sich mit dem potenziell ständig wachsenden historischen Bewusstsein in Verbindung mit diesem Datum, indem es Ereignisse exhumiert und an die Öffentlichkeit bringt, seien sie nun allgemein bekannt oder vergessen, geteilt oder nicht geteilt, kollektiv oder eher singulär. In Übereinstimmung mit dem Konzept der geteilten Erinnerung, die weder aufgezwungen ist noch geschlossen, erfolgt die Auswahl mittels Wikipedia, einer Art kollektivem und offenem Archiv in fortwährender Entwicklung. Die unterschiedlichen Versionen der Installation werden, beginnend am 11. September 2009, für die Dauer eines Monats in mehreren Museen und Kunstzentren Europas simultan ausgestellt. In Anbetracht der persönlichen Implikationen wird der Künstler die Installation der Displays an den Schauplätzen persönlich vornehmen und sich so auf eine Reise von seiner Heimatregion Trentino/Sudtirol bis nach Brüssel begeben, wo er zur Zeit arbeitet, und dabei auch in Österreich und Deutschland Station machen.

DER INHALT
Ein Auszug aus der Liste von Ereignissen:
11. September 9 AD – Die Schlacht im Teutoburger Wald endet.
11. September 1847 – Stephen Foster spielt sein berühmtes Lied „Oh, Susanna“ zum ersten Mal öffentlich in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania.
11. September 1926 – Ein Mordanschlag auf Benito Mussolini schlägt fehl.
11. September 1937 – Geburt von Königin Paola Ruffo di Calabria von Belgien
11. September 1944 – Zweiter Weltkrieg: Ein RAF-Bombenangriff auf Darmstadt und der folgende Feuersturm fordern 11.500 Opfer.
11. September 1965 – Die Erste Kavallerie-Division der Vereinigten Staaten landet in Vietnam.
11. September 1969 – Geburt des italienischen Künstlers Stefano Cagol
11. September 1973 – Ein von der CIA gestützter Coup in Chile unter der Führung von Augusto Pinochet stürzt den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. 11. September 1973 – Tod von Salvador Allende, Präsident von Chile (geb. 1908)
11. September 1973 – Tod des indischen Gurus Neem Karoli Baba
11. September 1979 – Geburt des amerikanischen Mörders Nathan Gale (stirbt 2004)
11. September 2001 – Die Anschläge des 11. September 2001 ereignen sich in den Vereinigten Staaten.
11. September 2007 – Russland testet die größte konventionelle Waffe aller Zeiten, den „Vater aller Bomben“.


DER KÜNSTLER

Stefano Cagol wurde am 11. September 1969 geboren. Er lebt und arbeitet in Trentino/Südtirol und Brüssel. Ausstellungen 2008: MARTa Herford, Deutschland, Tina B Festival für zeitgenössische Kunst, Prag, HVCCA Hudson Valley Center for Contemporary Art, New York, MART Museo di arte moderna e contemporanea, Rovereto, Italien, und White Box, New York. Parallel zur Manifesta 7 (2008) veranstaltete er ein Solo-Event und 2006 ein Satelliten-Solo-Event zur Biennale in Singapur. „Flu Power Flu“, eine Kunstinstallation im öffentlichen Raum, ist seit 2007 an der Fassade des Beursschouwburg Kunstzentrums in Brüssel zu sehen.Im Rahmen von Kunstwerken, Aktionen und Reiseprojekten setzt sich Stefano Cagol mit sozio-politischen Themen auseinander und dem Unterschied zwischen glauben und glauben machen.

Kunstraum Innsbruck, Stefano Cagol beim Aufbau, 2009.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht: 11 SETTEMBRE STEFANO CAGOL, 2009.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht: 11 SETTEMBRE STEFANO CAGOL, 2009.