Performance
24.01.20, 20:00

PERFORMATIVE SCREENING

NAOMI RINCÓN GALLARDO, THE FORMALDEHYDE TRIP



Naomi Rincón Gallardo* präsentiert eines der Kunstwerke der aktuellen Ausstellung “May your thunder break the Sky” als performative screening LIVE! Seid dabei! Kunstraum Innrbruck goes Café DeCentral
(Haller Str.1, rollstuhlgerecht). Eine Kooperation mit Antidiskriminierungsinitiative D)Ort Das Projekt.

The Formaldehyde Trip (2017) basiert auf den Geschichten von indigenen Aktivistinnen, Geschichten des Kampfes gegen Enteignung in Mexiko. Es ist der Mixtec-Umweltaktivistin Bety Cariño (1973-2010), die bei einem paramilitärischen Angriff getötet wurde, gewidmet und von ihrer Arbeit inspiriert. The Formaldehyde Trip imaginiert Bety’s Reise in die Unterwelt. Ein gespenstischer, in Formaldehyd eingelegter Axolotl erzählt die Geschichte. Kriegerinnen, Witwen, Hexen bieten Rituale an, die Bety auf ihrer Reise in Unterwelten begleiten. Die Aktivistinnen, denen Rincón Gallardo ihre Arbeiten widmet, erscheinen in ihren Fiktionen als Charaktere, die von Tiergeistern geleitet und beschützt werden und mit denen (ebenso wie mit uns) sie altes Wissen und Naturkräfte teilt.

Einen Tag nach dem performative screening findet in KUNSTRAUM INNSBRUCK am 25.01. um 17:00 Uhr ein Künstlerinnengespräch mit Naomi Rincón Gallardo, Ivana Marjanović (Kuratorin) und special guest María Teresa Herrera Vivar (Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft) statt Weitere Informationen findest du HIER.


*Beneficiario del Programa Sistema Nacional de Creadores de Arte 2019-2022 del Fondo Nacional para La Cultura y las Artes