ONLINE KÜNSTLERGESPRÄCH
ZWISCHEN DEM KÜNSTLER SINIŠA ILIć, IVANA MARJANOVIć, DIREKTORIN KUNSTRAUM INNSBRUCK UND SABINA SABOLOVIć DIREKTORIN DER KUNSTHALLE WIEN
Anmeldung unter:
qpress.tech/rsvp-form-artist-talk-one
(Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spamordner für die Bestätigungsmail.)
Indem er eine mögliche Erinnerung an 100 Revolutionen visualisiert, die in Zeiten der Orientierungslosigkeit und der Unmöglichkeit, stabile geopolitische Grenzen in einer sich ständig verändernden Welt zu ziehen, Orientierung suggeriert, geht Siniša Ilić in seinem Kunstwerk den fragilen Bedingungen unseres Lebens nach.
Ausgangspunkt für das Künstlergespräch ist die aktuelle Einzelausstellung Un_controlled Territories im Kunstraum Innsbruck, die erste Einzelausstellung von Siniša Ilić im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus wird das Künstlergespräch auch andere Projekte im Bereich Bildende Kunst und Theater thematisieren, an denen Siniša Ilić involviert war, darunter seine Zusammenarbeit mit dem Kuratorinnen-Kollektiv What, How and for Whom / WHW.
SINIŠA ILIć
wurde 1977 in Belgrad geboren. Er hat einen BA und MA an der Fakultät für Bildende Künste in Belgrad erworben. Er ist Mitbegründer von TkH (Walking Theory), einer Kunst- und Theorieplattform, die Ende 2000 in Belgrad von einer Gruppe Theoretiker*innen und Künstler*innen initiiert wurde. Ilić hat seine Werke sowohl im ehemaligen Jugoslawien als auch in internationalen Räumen gezeigt, unter anderem in der Tate Modern; Georges Pompidou Center, Kadist Art Foundation, Paris; Museum für zeitgenössische Kunst, Belgrad; Galerie Nova, Zagreb. Er hat an zahlreichen Theaterprojekten und Residenzen teilgenommen und verschiedene Auszeichnungen erhalten.