FREAKY FAIRY FLUX. IMAGINING RITES FOR A NEW EARTH
STORYTELLING, MASKS, IMPROVISATION, DIY, TRASH MYSTICISM, MALL SHAMANISM, NEOPAGANISM, AI
TERMINE
FR, 07.07.: 17 - 19 Uhr
SA & SO, 08./09.07.: 15 - 18:30 Uhr
ORT
Kunstraum Innsbruck, Hofgarten, Kaufhaus Tyrol
GEBÜHREN
Für einen Kurs: € 150,-
Early Bird Rabatt für Frühbucher*innen: € 120,-
Kunstraum Innsbruck Mitglieder: € 100,- (Mitglied werden)
50% Ermäßigung für Studierende, Schüler*innen, Lehrlinge und Arbeitslose (gegen Nachweis): € 75,-
MEDIUM
world building, Improvisation, Skulptur, Schreiben, AI
MITZUBRINGEN
Stifte, Papier (300 gramm), Schere, Klebestreifen, Alltagsgegenstände zum Basteln
VORAUSSETZUNGEN
keine
ALTER
16+
UNTERRICHTSSPRACHE
Deutsch und/oder Englisch
Gemeinsam werden wir erkunden, wie religiöse und mystische Sehnsüchte und Kräfte mal mehr oder weniger verborgen in urbanen und digitalen Räumen wirken. In spielerischen Übungen werden wir neue Bewusstseinstechniken erfinden. Wir werden uns mit der Rolleder Maske in spirituellen und traditionellen Kontexten sowie in unserer Alltagskultur auseinandersetzten, um ihre Wirkungsweise und Funktion besser zu verstehen. Außerdem werden wir unsere eigene Masken basteln.
KARIN FERRARI
verwendet Bilder, Formen und Symbole aus der Pop- und Alltagskultur um die Gegenwart zu untersuchen. Ihr Werk ist inspiriert von der Wissensproduktion von Subkulturen im Grenzbereichesoterischer Utopie und politischer Paranoia. Der Fokus Ferraris künstlerischer Forschung liegt auf zeitgenössischen DIY Formen von Spiritualität und Aberglauben. Sie nennt das Trash Mysticism. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.
Karin Ferrari lebt undarbeitet in Wien und Innsbruck.
Ferraris Werk wurde international gezeigt, wie im Museion für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen, 8th Floor / The Shelley & Donald Rubin Foundation, New York City, das 21er Haus – Museum für zeitgenössische Kunst Wien, das Allard Pierson Museum Amsterdam, das Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Künstlerhaus Bregenz, Art Omi New York, Antarctic Biennale 2017, The Wrong – Digital Art Biennale 2017, 5th Moscow Biennial for Young Art 2016, Royal Military Museum Brussels, Videotage in Hong Kong und in der Galerie Jünger in Wien. Ihre Arbeiten sind auf der Distributionsplattform 6x6 project (New York/ Berlin), auf Ferraris YouTube-Kanal zu sehen, wurden auf ARTE und auf ORF III ausgestrahlt. 2021 gewann Karin Ferrari den Preis des Landes Niederösterreich beim Österreichischen Grafikwettbewerb, 2020 erhielt Ferrari das BKA-Staatsstipendium für Medienkunst des Bundesministeriums der Republik Österreich und den Künstlerpreis der Stadt Innsbruck, 2019 den Benno Barth Award zur Unterstützung ihres Projekts Archi_Fictions und sie war die Hauptgewinnerin des RLB Art Award 2018. Karin Ferrari hatte verschiedene Forschungsaufenthalte und Artist Residencies in den USA, Europa und Südostasien.
ANMELDUNG
BITTE SCHREIBE UNS EINE E-MAIL MIT FOLGENDEN INFORMATIONEN
office@kunstraum-innsbruck.at
Kurstitel:
Vor- & Nachname:
Geburtsdatum:
Adresse:
E-Mail:
Telefonnummer:
Bist du Mitglied des Kunstraum Innsbruck?
Bist du Student*in, Schüler*in, Lehrling oder arbeitsuchend?
Was erwartest du von dem Kurs?
Was sind deine Erfahrungen im Kunstfeld?
Mit deiner Anmeldung stimmst du den Geschäftsbedingungen der Kunstraum Innsbruck Summer School zu.
Alle Informationen zu Gebühren & Geschäftsbedingungen findest du >HIER<