DER SOZIOGRAPHISCHE BLICK 7.

RELAY
Realisierte, geplante und laufende Projekte (ab 2002)
Relay, eine Definition:
1. eine Reihe von Personen, die einander ablösen oder abwechseln; Schicht. 2. ein frisches Gespann von Hunden oder Pferden, zum Einsatz bei der Jagd oder für Reisende etc. bereitgehalten. 3. Sport. a. siehe Staffelrennen. b. eine Länge oder Runde in einem Staffelrennen. 4. Mech. eine automatische Kontrollvorrichtung, mit deren Hilfe die Einstellung von Ventilen, Schaltern etc. reguliert wird. 5. Elec. (dt. Relais) eine Vorrichtung, üblicherweise aus einem Elektromagneten und einer Armatur bestehend, mit deren Hilfe eine Änderung der Stromstärke oder Spannung in einem Kreislauf eine Änderung in der elektrischen Beschaffenheit eines anderen Kreislaufs erzeugen kann oder die Funktion von anderen Geräten in demselben oder einem anderen Kreislauf beeinflusst werden kann. 6. (groß geschrieben) USA, einer in einer Reihe von aktiven Kommunikationssatelliten mit geringer Höhenlage für den Empfang und die Übermittlung von Radio- und Fernsehsignalen. 7. in oder wie in Staffeln voranbewegen: to relay a message. 8. mit einem frischen Relais ausstatten oder durch ein solches ersetzen. 9. Elec. weitermelden (ein Signal, eine Nachricht etc.) mit oder wie mit Hilfe eines telegraphischen Relais. 10. Elec. eine Nachricht weitergeben.[engl. relay a message, ME relai (n.), relai(en) (v.)< MF relais (n.), relai(er) (v.), OR: to leave behind, equiv. to re- RE- + laier to leave, laxare; see RELAX]
Das Werk von Renée Green widmet sich auch weiterhin der Erforschung und Untersuchung der komplizierten Netzwerke und Kreisläufe, in denen wir leben, und der Art und Weise, wie wir uns unsere Existenz innerhalb dieser und darüber hinaus vorstellen. Da dieses Werk sich mit den Beziehungen zu einer Reihe von Komponenten und Prozessen beschäftigt, ist es nahe liegend, dass dynamische Modelle, die verschiedenartige Auswirkungen zeitigen, Ansatzpunkte für diese Betrachtung darstellen. „Relay“, der Begriff und die Ausstellung suggerieren Möglichkeiten, über die Arbeiten der letzten Zeit nachzudenken. Diese nehmen verschiedene und sich überschneidende Formen an und finden über längere Zeiträume und an verschiedenen Orten statt. Sie umfassen Objekte, Filmprojektionen, Videos, eine Webseite, eine vorläufige Datenbank und Prozesse der Interaktion und Arbeit, die als verschiedene Arten von Relay-(Staffel-)Effekten zu verstehen sind. „Relay“ besteht aus zwei Projekten „Code:Survey“ und „Elsewhere? Here“, präsentiert gemeinsam mit anderen Arbeiten. Alle diese Teile befassen sich mit den Beziehungen und Spannungen innerhalb von und zwischen Örtlichkeiten, Bewegung und dem Verstreichen von Zeit.