Ausstellung
21.05.21 – 24.06.21

COHABITATION GOES HOFGARTEN

AIRFIELD VON ROLAND MAURMAIR IM HOFGARTEN INNSBRUCK

Kunst für Parkbesucher*innen und Landebahn für Maurmairs gefiederte Freunde. Eine Kooperation zwischen Kunstraum Innsbruck und Hofgarten im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Cohabitation. Raum für alle Arten. Die Zukunft alpiner Städte und das Zusammenleben von Menschen und Tieren“.

Die Kunstwerke von Roland Maurmair sind gleichzeitig lustige Experimente und kritische Kommentare zum hegemonialen Verhalten von uns Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Die Installation Airfield (2021) stellt eine Futterstelle für Singvögel dar. Dem Bild des örtlichen Flughafens nachempfunden, ist diese Vogellandebahn auch als künstlerischer Vorschlag und Aufruf zu verstehen, die Populationen der Vögel zu vermehren (und sie nicht durch die Installation von Attrappen auf Bäumen zu vertreiben). Der Tower, der auch Zubringer ist, beleuchtet mithilfe einer Solarlampe zwei Landebahnen für Maurmairs gefiederte Freunde. Während ein Flugfeld innerhalb der Ausstellung platziert ist, wird ein zweites von 21.05. bis 14.06.2021 im Hofgarten zu besichtigen sein.

Das Cohabitation Forschungs- und Ausstellungsprojekt im Kunstraum Innsbruck untersucht den speziellen Kontext alpiner Städte als umstrittenem Lebensraum verschiedener Spezies und als Ausgangspunkt für eine futuristische Vision einer Umgebung, die nicht ausschließlich von Menschen dominiert wird.


Patrick Bonato, Gina Disobey, Ina Hsu, Roland Maurmair, Nicole Weniger und junge Architekturforscher*innen des studio2 (Daniela Albrecht, Bernd Baumgartner & Daniel Alber, Florian Heinrich & Gabriel Kopriva, Sophia Niederkofler, Franzisca Rainalter, Louisa Sommer, Lara Tutsch & Carina Wissinger)

Kuratiert von Ivana Marjanović / Kunstraum Innsbruck. In Kooperation mit Birgit Brauner, Karl-Heinz Machat, Michaela Bstieler und Andreas Oberprantacher / Universität Innsbruck & ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus / Berlin