Ausstellung
23.09.16 – 12.11.16

CHRISTIAN MARCLAY

GRAPHIC SCORES
Detail from To Be Continued, 2016, a graphic score by Christian Marclay. Co-produced publication by Klangspuren Schwaz, Kunstraum Innsbruck, Freunde Guter Musik Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart – Berlin. Courtesy the artist, Paula Cooper Gallery, New York, and White Cube, London. © Christian Marclay
Detail from To Be Continued, 2016, a graphic score by Christian Marclay. Co-produced publication by Klangspuren Schwaz, Kunstraum Innsbruck, Freunde Guter Musik Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart – Berlin. Courtesy the artist, Paula Cooper Gallery, New York, and White Cube, London. © Christian Marclay

KUNST WIRD PARTITUR

KLANGSPUREN SCHWAZ & KUNSTRAUM INNSBRUCK

in Kooperation mit Freunde Guter Musik Berlin e.V., Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart – Berlin, gefördert von PRO HELVETIA – Schweizer Kunststiftung.

Die Künstler Jorinde Voigt und Christian Marclay verbinden Bildende Kunst mit Musik, indem sie eigens dafür geschaffene Werkserien von den Ensembles zeitkratzer und ensemBle baBel musikalisch interpretieren lassen. Die interdisziplinäre Präsentation ist eine Premiere für Klangspuren Schwaz und Kunstraum Innsbruck, die in Kooperation mit Freunde Guter Musik Berlin e.V. und Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof in Berlin die Werke zur Ausstellung und Uraufführung bringen.

Auf höchst spielerische Art und Weise nimmt Christian Marclay Samples aus Comic-Büchern, um zeichnerische Partituren zu erschaffen, die dann von Sängern und Musikern als performative Anleitungen genommen und interpretiert werden. Indem er mit fotografischen Fragmenten, Filmausschnitten oder Comics arbeitet, mixt Marclay Populärkultur neu. Seine Arbeit Zoom Zoom zum Beispiel besteht aus Fotografien von Lautmalereien, die sodann die Oberflächen von Alltagsobjekten wie Straßenschildern, Werbeplakaten und Produktverpackungen zieren. Während einer Performance mit der Sängerin Shelley Hirsch, für die die Arbeit geschaffen wurde, wählt Marclay Bilder aus, um sie zu einer Vokalimprovisation anzuregen, und konfrontiert sie in einem andauernden Call und Response mit neuen Bildern. Für Manga Scroll (2010) zerschnitt Marclay Lautmalereien aus Manga-Comics, die ursprünglich in Japan erschienen waren, und setzte sie auf einer zwanzig Meter langen Papierrolle wieder zu Collagen zusammen, um eine Kette von Wörtern zu schaffen, die geradezu vor akustischer Energie sprühen. Stimmartisten werden diese Worte interpretieren und so zeichnerische Töne in vokale Performances verwandeln.

To Be Continued, das in Schwaz seine Uraufführung erfährt, ist eine zeichnerische Partitur, die aus einer Collage von Versatzstücken aus herkömmlichen Comic-Büchern besteht. Die 48 Seiten umfassende Publikation wird vom schweizerischen ensemBle baBel interpretiert werden. Mit seinem Einsatz von Cartoons als Material für Musik liefert Christian Marclay eines der Hauptthemen des diesjährigen Festivals.

Text: Karin Pernegger, Kunstraum Innsbruck

Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht, GRAPHIC SCORES CHRISTIAN MARCLAY, Foto: Verena Nagl, 2016.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht (Detail), GRAPHIC SCORES CHRISTIAN MARCLAY, Foto: Verena Nagl, 2016.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht (Detail), GRAPHIC SCORES CHRISTIAN MARCLAY, Foto: Verena Nagl, 2016.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht (Detail), GRAPHIC SCORES CHRISTIAN MARCLAY, Foto: Verena Nagl, 2016.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht (Detail), GRAPHIC SCORES CHRISTIAN MARCLAY, Foto: Verena Nagl, 2016.

VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER AUSSTELLUNGSZEIT

ERÖFFNUNG
22.09.16, 18:30
GRAPHIC SCORES
mit Christian Marclay

URAUFFÜHRUNG
23.09.16, 19:00
KLANGSPUREN SCHWAZ
mit Christian Marclay