Exhibition
18.05.13 – 29.06.13

GLITCH 

Our Writing Style works with our thoughts
Sylvia Eckermann - CRYSTAL MATH, 2012, 5000m Nylondraht, 1-Kanal-Video, 5.1 Sound

Die Gruppenausstellung zeigt Arbeiten von Sylvia Eckermann, Thomas Feuerstein, Christina Goestl, Lawrence Abu Hamdan, Gerald Nestler, Axel Stockburger und Peter Szely.

In der Ausstellung "Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken" der Medien.Kunst.Tirol im Kunstraum Innsbruck stehen die Begriffe „Code“, „Noise“, “Unschärfe” und „Glitch“ im Zentrum der Auseinandersetzung. Sie gelten als performative Mittel der künstlerischen Arbeit mit digitalen Medien und beziehen sich auf ein weitreichendes Wirkungsfeld. Code als ‚digitale Essenz’ treibt algorithmisch gesteuerte, bildgebende Medien in Architektur und Wissenschaften, informiert New Aesthetics und Neue Musik, beherrscht Politik und globale Wirtschaft, wobei der virtuelle Anschein häufig über seine materielle Verankerung hinwegtäuscht. Als „Glitch“ – was so viel bedeutet wie Panne oder Störimpuls – wird eine Fehlschaltung in Computer- und Elektrotechnik bezeichnet. Unschärfe und Noise sind Begriffe, die Abweichungen und Felder bezeichnen, die über definierte Bereiche hinausstrahlen beziehungsweise diese stören. In welchen Codes – wenn wir diesen Begriff nicht nur digital fassen, sondern in älteren gesellschaftlichen Bedeutungen hinterfragen wie etwa dem Recht (code civil) oder der Ökonomie und der Politik – materialisieren sich heute Algorithmen und mit ihnen aktuelle Störungen und Verwerfungen? Und können die „Fehler“ des Codes als Mittel bzw. Arbeitsmaterial für den vom Künstler zum Medium veräußerten kreativ-künstlerischen Prozess verstanden werden? Die Ausstellung versammelt Arbeiten unterschiedlicher künstlerischer Felder und bietet zusätzlich durch Diskussionen und Vorträge Material zur Vertiefung dieser Fragen.

Text: Maximilian Thoman

Lawrence Abu Hamdan - Aural Contract: The Freedom of Speech itself, 2012.
Kunstraum Innsbruck, Ausstellungsansicht: GLITCH, 2013.