09.07-10.07.2022
ZEICHNEN UND HUMOR MIT DAN PERJOVSCHI
POLITISCHER KOMMENTAR / GRAFFITI / KUNST UND MEDIEN

Bild: Dan Perjovschi zeichnet at Kiasma Helsinki. Foto: Pirje Mykkänen, Courtesy: der Künstler und Kiasma
Titel:
Drawing Times
Einheiten
:
2 Einheiten: SA 9.07. 12:00-16:00; SO 10.07. 10:00-14:00
Ort:
Kunstraum Innsbruck (mit einem möglichen Ausflug in die Umgebung)
Medium:
Zeichnen in all seinen Aspekten
Unterrichtssprache:
Englisch
Mitzubringen:
Schwarzer Stift oder Marker. Din-A4-Papier.
Voraussetzungen:
Keine
Für wen (Niveau):
Beginner*innen und Fortgeschrittene
Alter:
16+
Kursbeschreibung:
Zeichnen ist kein Medium sondern eine Begegnung. Ein Platz des freien Ausdrucks und des neuen Denkens. Wir werden eine Zeichen-Plattform kreieren, auf der wir uns unterhalten und austauschen können. Wir werden miteinander zeichnen. Es wird Raum für Diskussionen geben, einzeln und in der Gruppe. Wir werden ein Fanzine gestalten, jede*r wird darin eine Seite haben und alle werden mit einer Publikation nach Hause gehen, die die Arbeiten aller anderen enthält.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Allgemeine Informatinen zur Summer School sowie Gebühren und Bedingungen findest du
.
Das
Anmeldeformular
kannst du dir
HIER
herunterladen.
*Bitten fülle das Anmeldeformular auf Englisch (bevorzugt) oder Deutsch aus und sende es an office@kunstraum-innsbruck.at.
BIOGRAFIE
:
Mit wenigen Linien entwirft Dan Perjovschi Bilder, die auf globale Themen genauso wie alltägliche Situationen mit Witz, Ironie und Humor antworten. Seit über 30 Jahren kommentiert er täglich, was um uns herum geschieht. Er entwickelte eine unverkennbar reduzierte visuelle Sprache, die komplexe Themen synthetisiert, ohne etwas von der Komplexität der Realität zu nehmen. Als Künstler und Journalist lässt sich Perjovschis künstlerische Praxis als visueller Journalismus beschreiben. Seine Zeichnungen sind in Kunstinstitutionen wie dem MOMA in New York oder auf Ausstellungen wie der Documenta 15 zu sehen, aber genauso in den Social Media. Dan Perjovschi lebt und arbeitet in Bukarest und Sibiu, Rumänien.
https://www.instagram.com/perjovschidan/?hl=en
https://www.youtube.com/watch?v=j_DTwgohkmc&ab_channel=KunsthalleWien
Mehr Informationen:
Dan Perjovschi realisierte zahlreiche Einzelausstellungen, darunter: Documenta 15 (2022), “Drawing the World”, Ludwig Forum for International Art (2021), The Prize Drawing“ Kunsthalle Hamburg (2016), “Unframed” Kiasma, Helsinki (2013); “Not over” MACRO, Rome (2011); “What Happen to US?” MoMA, New York (2007); “I am not Exotic I am Exhausted” Kunsthalle Basel (2007), “The Room Drawing” Tate Modern, London (2006) and “Naked Drawings” Ludwig Museum, Cologne (2005).
Er hat an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen, beispielsweise “…on bread, wine, cars security and peace” Kunsthalle Wien (2020) The Jakarta Biennial (2015); the Sydney Biennial (2008); “The Magelanic Cloud” Cetre Pompidou (2007); the Venice Biennale (2007) and the 9th Istanbul Biennial (2005).
Perjovschi erhielt 2004 den George Maciunas Preis, 2012 den European Cultural Foundation Prize (mit Lia Perjovschi) and den Rosa Schapire Preis der Kunsthalle Hamburg im Jahr 2016.